Diese Staffel ist Mitglied im BRH Bundesverband Rettungshunde e.V.
Am 10.02.2024 ( ja, wir arbeiten auch an der Faasend) , trafen wir uns im KatS Zentrum des Landkreises Saarlouis, um die Heizungsrohre an der Decke zu isolieren. Dies geschieht alles in Eigenarbeit. Somit ersparen wir dem Landkreis Kosten. Feuerwehr und BRH – Hand in Hand. Hat Spass gemacht
Ja Gimli…sag es allen! Heute hat Pamela Schmidt-Wirtz ihre jährliche Flächenprüfung mit Vorzüglich bei der BRH Mittelpfalz bestanden! Wir gratulieren von ganzem Herzen zu dieser tollen Leistung!
Am 14.01.024 stand eine Einsatzüberprüfung an. Geprüft wurden – 1 Vorprüfung Flächenhund (Staffel Saar)- 4 Einsatzüberprüfungen STH (Staffel Saar) – 4 Einsatzüberprüfungen STH (Staffel Kaiserslauter-Westpfalz) – 3 Einsatzüberprüfungen HF (Staffel Saar).Es war Eisig kalt, aber trocken.Der Wind lies die gefühlte Temperatur auf -10°C sinken. Los ging es um 9:00 Uhr und endete um 16:00 Uhr.In dieser […]
Vom 25.08.23 – 27.08.2023 besucheten unser Zugführer Jürgen Mess und Gruppenführer Frank Schon das Seminar „Fliegendes Personal“ beim Bundesverband Rettungshunde e.V. (BRH). Wie arbeitet man am effektivsten bei mehreren Drohneneinheiten im Einsatz? Was tue und wie reagiere ich bei verschiedenen Einsatzszenarien? Kann die Drohne nur Hoch und Weit bei freier Flugbahn? Welche Gefahren können im […]
Am 11.08.2023 um 23:09 Uhr wurde die Drohneneinheit des Landkreises Saarlouis ( gehören wir an) zu einem Einsatz nach Wallerfangen gerufen. Vor Ort waren die Feuerwehr Schwalbach – Feuerwehr Nalbach – BRH Rettungshundestaffel Saar e.V. Da wir 3 Einheiten waren, konnte eine Grosflächeige Suche mit den Drohnen gestartet werden. Wir bereiteten unsere Drohne für einen […]
Während ein Teil unserer Mitglieder den Samstag mit einem gemeinsamen Arbeitseinsatz auf unserem Platz einläutete, besuchte Ilka Bartz mit ihrer Freya bei der BRH Staffel Rhein-Mosel die Basisveranstaltung A7 – Alltagsgehorsam – Nutzen für die Rettungshundearbeit. Hier wurde in Theorie und Praxis vermittelt, wie wichtig ein Hund ist, der mit verschiedensten Alltagssituationen gelassen umgehen kann […]
Wir gratulieren Frank Schon ganz herzlich zur bestandenen Zertifizierung zum Gruppenführer und freuen uns, dass er ab sofort unser Führungsriege im Einsatz unterstützen wird.
Vom 14.07-16.07.23 fand in Hünxe das Seminar „Anzeige kürzlich verstorbener Personen“ (kvP) statt. Nach dem Verschwinden einer Person und der einsetzenden Suche kann das Auffinden eines Toten nicht ausgeschlossen werden (Vorerkrankungen der vermissten Person, Unfall, Suizid). Wie verhält sich ein ausgebildeter Rettungshund in einer solchen Situation? Ilka Bartz mit Freya und Diana Schon mit Maddox […]
In der Woche vom 10.-15.07.2023 fand eine Trainingswoche des Fachbereichs Trümmer auf dem Gelände der CSP in Villejust, Frankreich statt. Die ganze Woche über konnte das sehr vielfältige Gelände von den Teilnehmern beübt werden und Mensch wie Hund kamen voll auf ihre Kosten. Da alle Teilnehmer auf dem Gelände übernachteten, kam auch der gesellige Teil […]
Vom 30.06.-02.07.2023 fand in Hünxe ein Seminar des Fachbereichs Fläche zur Säule Spielen und den Themen Helferarbeit und sekundäre Verstärker statt. Das Spiel, oder besser die für den Hund passende Bestätigung, ist die Basis für die Motivation des Hundes und damit für eine erfolgreiche Ausbildung. Auch, dass unsere Helfer essentieller Bestandteil der Ausbildung sind und […]